Vereinsleben
Hier gibt es Neues aus dem Vereinsleben neben dem Sport, es kommen Mitglieder zu Wort und Hintergründe werden beleuchtet.
Neuigkeiten und Bekanntmachungen aus den Gremien des Vereins.
Historische Vereinsfahne zurück
Die vielen eingegangenen Spenden haben es uns finanziell ermöglicht, die beiden originalen Protokollbücher fachgerecht durch die Buchbindemeisterin Viel in Königstein restaurieren zu lassen und nun archivsicher in einem lichtdichten Schuber aufzubewahren.
Für die wieder aufgefundene historische Vereinsfahne von 1904 mit dem Turnvater Jahn hat uns der Restaurateur und Schreinermeister Jürgen Heuner aus Hausen einen maßgeschneiderten Rahmen aus Multiplexplatten hergestellt. Auf einer schwarzen MDF-Rückwandplatte wurde die Vereinsfahne nebst 2 originalen Schals mittels goldener Spezialklemmen befestigt. Die Vorderseite ist mit einer 8 mm starken Plexiglasscheibe verschlossen, die 95% der UV-Strahlenbelastung abfiltert. Die Fahne wurde heute unserem 1. Vorsitzenden Hans-Herbert Nebel übergeben und im Bürgerhaus Merzhausen öffentlichkeitswirksam an der Wand befestigt.
Damit ist das historische Vereinskulturgut für den TuS Merzhausen und seine Bevölkerung gesichert und im Bürgerhaus für alle Veranstaltungen frei zu bewundern.
Scheine für Vereine ist wieder da!
REWE hat wieder eine Vereinsscheinaktion gestartet.
Nach dem tollen Erfolg in den Vorjahren (mehr als 15.000 gesammelte Scheine für den TuS) konnten sich unsere Sportgruppen über viele neue Geräte und Trainingsutensilien freuen.
Die diesjährige Aktion startet am 01. Mai und läuft bis zum 11. Juni. Bei jedem Einkauf ab 15 € in einem REWE-Markt könnt ihr die Vereinsscheine sammeln und über die REWE App dem TuS Merzhausen gutschreiben lassen.
Alternativ bei der Geschäftsstelle in der Wiesackerstraße 8 einwerfen.
Der Verein freut sich, wenn ihr wieder fleißig mitsammelt.
Osteraktion des TuS für unsere Kleinsten
Unser Vorstandsmitglied Anna Voigt und ihre Helferinnen haben siebzig Eier gekocht und gefärbt und vierzig Nester fertig gemacht. Der Rest der Eier wird dann im Laufe der Woche den Weg in die Nester finden.
Die ersten Kindergruppen haben sich sehr gefreut. Vielen Dank an Anna und ihre Helferinnen für diese gelungene Aktion.
Mitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich ein zur Mitgliedersammlung des TuS Merzhausen am Samstag, den 4. März 2023 um 15:00 Uhr im Bürgerhaus in der Rauschpennhalle Merzhausen.
Die Tagesordnung ist beigefügt.
Für Kaffee und Kuchen und Getränke ist gesorgt.
Freundliche Grüße
Hans-Herbert Nebel, 1. Vorsitzender
Kooperation mit Weilroder Sportvereinen
Die Webseite der Kooperation „Sport in Weilrod+Merzhausen“ ist nun online.
Unter www.sport-in-weilrod-und-merzhausen.de findet Ihr jetzt das umfangreiche Sportangebot aus allen fünf Vereinen.
Alle Vereine bieten gemeinsam eine Vielfalt an Team- und Einzelsportarten, sodass für jeden etwas dabei ist.
Neue Vereinssoftware online!
Seit 21.02.2022 ist unsere neue Vereinssoftware easyVerein eingespielt und online gestellt. Damit haben wir jetzt eine einheitliche, cloudbasierte Lösung für die
- Mitgliederverwaltung
- Buchhaltung
- Inventarverwaltung
- Belegungsplanung Sporthalle/Sportplatz
- Dateiverwaltung
Jedes Vereinsmitglied mit hinterlegter E-Mailadresse hat danach eine Nachricht als E-Mail erhalten. Damit kann sich jedes Mitglied in den Mitgliederbereich einloggen und u.a.
- Seine eigenen Daten einsehen und ggf. aktualisieren (Adresse, Telefon etc.)
- Den Vereinskalender mit der Belegung von Sporthalle und Sportplatz einsehen
- Freigegebene Dateien wie z.B. Satzung, Verzeichnis der Sportgeräte, Protokolle der MV einsehen und herunterladen
- Sich am Forum beteiligen und Kritik und Lob loswerden
Gründungsurkunden im Keller gefunden!
Etwas verfrühte Weihnachtsgabenfreuden gab es diese Woche bei den Verantwortlichen des TuS Merzhausen. Im Keller ihres Hauses entdeckte ein früheres Vorstandsmitglied 2 alte Protokollbücher, in denen handschriftlich die Ergebnisse der Vereinsversammlungen von 1896 bis 1931 bzw. von 1949 bis 1971 festgehalten wurden. Dabei befindet sich auch das Originaldokument des Amtsgericht Usingen von 1911 mit der erstmaligen Eintragung ins Vereinsregister.
„Gerade im Jahr des 125-jährigen Vereinsjubiläums, das wir coronabedingt nicht gebührend feiern konnten, ist dieser Fund für die Vereinschronik eine Sensation. Zusammen mit dem bereits im Vereinsarchiv befindlichen Unterlagen können wir nun die komplette Vereinsgeschichte nachvollziehen. Die Namen der Gründungsmitglieder 1896 und der Verantwortlichen, die 1946 wieder den Sportbetrieb ins Laufen brachten, liegen uns jetzt genauso vor, wie eine vollständige Übersicht der Vorstandsbesetzungen von 1896 bis heute“, ist der 1. Vorsitzende Hans-Herbert Nebel begeistert..
Dazu muss man wissen, dass in den Vereinen Niederschriften bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts in Protokollbüchern handschriftlich festgehalten wurden. Dies überwiegend in altdeutscher Schrift. Seit etwa 50 Jahren werden die Niederschriften auf Einzelblättern, zuerst mit der Schreibmaschine geschrieben, heute auf Computern erstellt und als Dateien gespeichert.